USA 2014 – Teil 2

Yosemite Panorama

Zweite Station unserer USA-Reise: der Yosemite Nationalpark etwa 150 km nördlich des Sequoia Nationalparks. Das Flüsschen Merced River fließt hier durch ein idyllisches Tal, das Yosemite Valley, gespeist von vielen Wasserfällen, die links und rechts von den hohen, steilen Klippen fallen.

Details – wie immer – auf lumikukka.de. Hier schonmal ein paar Eindrücke in Bildern:

USA 2014 – Teil 1

So… ich fang mal an 🙂 Es wird sicher eine ganze Weile dauern, bis alle Bilder durchgesehen und sortiert und gefäls bearbeitet sind. Viel dazu schreiben werde ich nicht, da der ausführliche Bericht noch in Arbeit ist und wie üblich exklusiv auf lumikukka.de erscheinen wird 🙂

Das erste Ziel auf unserer West-USA-Tour war der Sequoia Nationalpark, benannt nach den Riesenmammutbäumen, den Sequoias, die dort anzutreffen sind. Eigentlich wollte ich noch ein bisschen dazu schreiben, aber das wurde zensiert um nicht dem oben erwähnten exklusiven Bericht vorzugreifen 😉

Deshalb nur ein paar Bilder.

 

Rheinsteig von Koblenz nach Kamp-Bornhofen

Drei Wochen vor unserer großen Reise galt es noch einen neuen Ruck- sowie einen neuen Schlafsack für Silvana zu testen. Also haben wir uns ein Stück Rheinsteig rausgesucht, welches wir noch nicht kannten.

Von Koblenz startend ging’s in zwei Tagen drei Rheinsteigetappen (die ersten beiden waren so kurz, die haben wir mal eben an einem Tag gemacht 😉 ) bis nach Kamp-Bornhofen mit einer Übernachtung im Zelt am Fuße der Marksburg in Braubach.

Die weite Fahrt nach Koblenz hat sich wirklich gelohnt. Das Stück Rheinsteig gehört auf jeden Fall zu meinen bisherigen Favoriten. Wenig Asphalt, viele Wege durch Wälder und Wiesen, anspruchsvolle Auf- und Abstiege über steile und felsige Pfade, der Abstieg durch die Ruppertsklamm bei Niederlahnstein und natürlich jede Menge traumhafte Ausblicke über das Rheintal.

Felsenland Sagenweg

Unser USA-Urlaub – und damit unsere Erklimmung des 4.500 Meter hohen Mt. Whitney – rückt immer näher und deshalb hieß es letztes Wochenende mal wieder „trainieren“. Auf einer dreitägigen Tour durch den Pfälzer Wald wanderten wir einen Teil des „Felsenland Sagenweges“. Mit insgesamt etwa 60km, einigen knackigen Steigungen und jeder über 10kg Gepäck auf dem Rücken nähern wir uns langsam dem, was da auf uns zukommt. Auch das Zelten und die Selbstversorgung galt es für die eine oder eine von uns noch kennen zu lernen 😉

Der Weg an sich hat seinen Namen wirklich verdient. Landschaftlich wunderschön, mit vielen spektakulären Felsformationen und mehreren mehr oder weniger erhaltenen Burgruinen und dazugehörigen Sagen und Mythen (die wir aber mangels Broschüre erst nachträglich kennen lernten).

Auch das Wetter war durchaus besser als angekündigt. Zwar fing die Tour Samstags morgen mit scheinbar nie enden wollendem Regen an, doch kurz nach Mittag hörte es dann doch auf und es blieb – bis auf etwas Schnee am Montag morgen und zwei kürzeren Graupelschauern – den Rest der Tour überwiegend trocken.

Natürlich will ich euch auch Silvanas Bericht nicht vorenthalten.

London

London Eye, Houses of Parliament

Im Januar gönnten wir uns einen kleinen Ausflug nach London. Silvana hat ja in ihrem Reisebericht schon alles gesagt, was es zu sagen gibt, da habe ich kaum was hinzuzufügen 🙂

Es war ein schöner Ausflug, wir haben viel gesehen. Das Wetter war für London – vor allem im Januar – eher untypisch trocken und auch die Menschenmassen hielten sich in Grenzen. Man hätte locker noch ein paar Tage mehr dort verbringen können, aber das kann man ja irgendwann nachholen.

Shoppen waren wir natürlich auch ein bisschen, was aber nicht der Hauptanlass der Reise war – auch wenn das manch einer glaubt 😉